Democratizing education? Examining access and usage patterns in massive open online courses
Die Autoren haben 68 MOOCs, angeboten von Harvard und MIT, untersucht, um der Frage nachzugehen, ob die offenen Online-Kurse die Bildung „demokratisieren“, also den Zugang zu Bildungsangeboten erleichtern können. Und auch sie können jetzt empirisch belegen, dass dem nicht so ist: „… we found that course participants from the United States tended to live in more-affluent and better-educated neighborhoods than the average U.S. resident. Among those who did register for courses, students with greater socioeconomic resources were more likely to earn a certificate.“
Das ist natürlich kein Qualitätsurteil über MOOCs, sondern die Überprüfung einer These, mit der einige Plattform-Anbieter 2012 angetreten sind. Aber inzwischen haben sich deren Ziele ja sowieso verschoben.
John D. Hansen und Justin Reich, Science, 4. Dezember 2015
Schreibe einen Kommentar