Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernkultur mit Open Educational Resources
Die Campus Innovation 2015 (#CIHH15) in Hamburg ist gerade zu Ende gegangen und schon treffen auch die ersten längeren Botschaften im Netz ein. Zum Beispiel dieser Vortrag von Kerstin Mayrberger (Universität Hamburg), dessen unmittelbare Nähe zum Projekt der Hamburg Open Online University unübersehbar ist. Kerstin Mayrberger spannt hier den Bogen von Open Educational Resources (OER) zu Open Educational Practices (OEP), die sie an einer partizipativen Lehr- und Lernkultur festmacht. Was eine solche Lernkultur auszeichnet, halten die Slides in Stichworten fest, inklusive der Ambivalenz einer „verordneten Partizipation“. Das macht schon mal auf den Vortrag neugierig, der sicher in Kürze auf den Konferenzseiten zur Verfügung gestellt wird.
Kerstin Mayrberger, SlideShare, 27. November 2015
Schreibe einen Kommentar