Ein MOOC ist ein Event, ist digitale Bildung, ist Marketing …
Der Titel deutet bereits an, dass Anja C. Wagner sich in dieser Standortbestimmung an verschiedenen Perspektiven versucht. Allen voran die der Anbieter und die der Nutzer. Bei Ersteren beobachtet sie, dass MOOCs vor allem aus Gründen des Marketings angeboten werden. Bei Letzteren sieht sie eigentlich nur die Qual der Wahl, aus einer (noch) wachsenden Zahl von Kursen auswählen zu müssen. Aber das ist nur die Kurzfassung. Im Artikel selbst, der durch die Frankfurter Buchmesse angestoßen wurde, finden auch noch die Perspektive der Bibliotheken und ein Hinweis auf einen geplanten „Arbeit 4.0 MOOC“ (!) ihren Platz.
„MOOCs werden gefeiert. MOOCs werden gehasst. MOOCs sind die Zukunft. Und MOOCs sind die Vergangenheit. Was aber bleibt, ist die digitale Bildung. Und das ist gut so!“
Anja C. Wagner, Netzpiloten, 29. Oktober 2015
Schreibe einen Kommentar