Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Adult Education and Social Media

Elm (European Lifelong Learning Magazine) ist eine neue Online-Publikation, eine finnisch/ deutsch/ dänische Koproduktion, die sich aus europäischer Perspektive Fragen des lebenslangen Lernens und der Erwachsenenbildung widmen will. So richtig neu ist es aber nun auch nicht, führt es doch die Geschichte zweier bestehender Medien, LLinE (Lifelong Learning in Europe) and InfoNet Adult Education, fort.

Die erste Themen-Ausgabe über Social Media in der Weiterbildung liegt nun vor. Sie besteht aus verschiedenen Formaten: einem Essay („Critical awareness in the realm of abundance“), der „SM literacy“ als Schlüsselkompetenz beschreibt; Three Voices („Social media in 2015: visual and omnipresent“) mit kurzen Statements zur Gegenwart und Zukunft von Social Media (Video, Video und Video …); einer Debatte („Distraction machine or learning utopia?“), in der Geert Lovink mit interessanten Argumenten für eine „Entschleunigung“ der Mediennutzung plädiert:

„For me, learning is deep learning, and that is opposite to the real-time social pressures of updating. My advice would be to focus on the slow tools of knowledge production such as databases, archives, wikis, search engines and so on. We need to un-hype social media urgently, ban the public conversations about them and urgently focus on the incredible diversity of collaborative online tools that is out there.“

Dann gibt es noch einen Artikel über Gamification und Lerngruppen auf Facebook („From social to engaging? – learning groups and gamification“). Und Weiteres. Kurz: Lesenswert.
Elm (European Lifelong Learning Magazine), 29. September 2015

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.