Designing effective MOOCs
Im Mittelpunkt dieses Artikels steht, was der Titel verspricht: Ein Klassifikationsschema mit zwölf Dimensionen, um Massive Open Online Courses zu beschreiben und zu entwickeln. Die Dimensionen reichen von „open“ bis „autonomy“ und helfen, über das schlichte Gegensatzpaar cMOOCs vs. xMOOCs hinauszukommen. Im Anschluss wendet Gráinne Conole das Schema gleich an, um fünf unterschiedliche MOOCs einzuordnen. Doch das ist nur die eine Seite. Denn es geht der Autorin um Learning Design als Methode und Prozess (und als Alternative zum „Instructional Design“): von den „7Cs“ bis zum Storyboarding. Das ist dann fast zuviel für einen Artikel …
Gráinne Conole, e4innovation.com, 10. Juli 2015
Schreibe einen Kommentar