Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

How to respond to learning-style believers

Das Fatale an dieser Geschichte mit den unterschiedlichen Lernstilen ist ja, dass ihre Vertreter glauben, die Interessen der Lernenden zu vertreten und für ihre Individualität einzutreten. Das macht es in Unterhaltungen oft schwer, ihnen direkt zu antworten oder dagegen zu argumentieren. Auch ich versuche in solchen Fällen häufig, lieber elegant das Thema zu wechseln. Genau diese Schwierigkeit greift Cathy Moore in diesem Beitrag auf. Auf Hintergrundinformationen und Forschungsergebnisse verlinkt sie zusätzlich. In der intensiven Diskussion ihres Beitrags habe ich noch dieses einfache Fragezeichen zum Stichwort „Lernstile“ gefunden:

„If I were to tell you ‘I want to teach you something. Would you rather learn it by seeing a slideshow, reading it as text, hearing it as a podcast, or enacting it in a series of movements,‘ do you think you could answer without first asking what you were to learn-a dance, a piece of music, or an equation? While it may seem like a silly example, the claim of the learning styles approach is that one could make such a choice and improve one’s learning through that choice, independent of content.“ – From an article you can read here by Cedar Riener and Daniel Willingham (thanks, Tom Gram and Matt, for sending me to Willingham).“
Cathy Moore, Blog, 9. Juni 2015

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.