HR 4.0: Die Folgen der Techno-Trends
Die Digitale Transformation, Industrie 4.0, neue Formen des Arbeitens und der Kollaboration. Das könnten weitere Stichworte sein, die, über den Titel hinaus, den kurzen Thesen voranstehen, die Wolfgang Jäger (Hochschule RheinMain) hier gesammelt hat. Seine fünfte These lautet: „Weiterbildung wird immer individueller“. Warum Online-Lösungen jedoch diesem Kriterium entsprechen, bleibt etwas im Dunkeln:
„Das Lernen in Klassenzimmern ist Vergangenheit. Massive Open Online Courses (MOOC), mobiles Lernen oder Video-Seminare über Youtube-Videos ersetzen immer öfter langatmige Weiterbildungen vor Ort. Die Aufgaben werden stetig komplexer und individueller. Deshalb sind auch individuellere Lösungen gefragt, die online schneller zu bekommen sind.“
Wolfgang Jäger, SAP News Center, 20. Mai 2015
Schreibe einen Kommentar