Certifying Skills and Knowledge: Four Scenarios on the Future of Credentials
Eine lesenswerte Studie (17 S.), die nach der Zukunft von Abschlüssen fragt und uns vier Szenarien zur Auswahl anbietet (wobei der Autor die letzte Option ausdrücklich als „wild card“ apostrophiert). Die Leitfragen lauten: Was passiert, wenn Lernprozesse und die Anerkennung von Kompetenzen nicht mehr in einer Hand liegen? Wie spielen sich Bildungssysteme und Arbeitsmärkte aufeinander ein? Was bedeutet es, wenn immer mehr Lernprozesse im Netz stattfinden und damit „trackable“ sind?
Die Ausgangslage: „With education becoming increasingly learner-centered, assessment is likely to become increasingly focused on mastery instead of time, with new uses of both formative and summative assessments to inform learning.“ Einige der Stichworte, die in den Szenarien aufgegriffen werden: „micro-credentials“, „nanodegrees“, „digital badges“, „learning record stores“ und „competency-based assessments“. Die Titel der vier Szenarien:
– „A baseline future, „All Roads Lead to Rome,“ …
– An alternative future, „The Dam Breaks,“ …
– A second alternative future, „Every Experience a Credential,“ …
– A wild card scenario, „My Mind Mapped,“ …“
Jason Swanson, Knowledge Works, 23. April 2015
Schreibe einen Kommentar