Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

The Inverse MOOC

Wenn die Autorin schreibt: „What if MOOCs convened communities and individuals to focus on co-creation rather than dissemination?“, dann wird klar, dass hier wieder jemand das Prinzip der cMOOCs entdeckt hat. Wie auch immer: Die Beschreibung des Kursdesigns ist interessant. Mit OpenIDEO bildet eine Open Innovation-Plattform den Rahmen; „challenges“ als Ausgangspunkte; eine Mischung aus Kernteams, die an der jeweiligen „challenge“ arbeiten, und einer Community, die eingeladen ist, mitzudiskutieren; ein Prozess (research phase, ideas phase, refinement phase), der die Auseinandersetzung strukturiert und vorwärtstreibt. Okay, nennen wir es meinetwegen „inverse MOOC“.
Allison Dulin Salisbury, Inside Higher Ed, 12. März 2015

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.