Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Global Human Capital Trends 2015

Zehn Trends haben die Berater von Deloitte in ihrer großangelegten Studie („… one of the largest longitudinal studies of talent, leadership, and HR challenges and readiness around the world“) identifiziert. Den Rahmen dieser Trends setzt eine „new world of work“. Daraus leiten sich die Hausaufgaben ab, denen sich HR stellen muss. „A critical year“, schreiben Deloitte, aber das waren die vergangenen Jahre auch schon. Auffallend ist, dass „Learning and Development“ bereits an dritter Stelle genannt wird, wenn es um die wichtigsten Herausforderungen geht, vor denen Unternehmen in HR stehen (von der achten Stelle in 2014). Und dass gleichzeitig die Fähigkeit von L&D, dieser Bedeutung entsprechend zu handeln, deutlich schlechter eingestuft wird, als noch vor einem Jahr: Kurz: Handlungsbedarf.

deloitte_201503c.jpgIm Kapitel über „Learning and Development“ wird der Trend etwas näher beschrieben. Es gibt Hinweise auf MOOCs und weitere digitale Medien und Lernressourcen, auf Unternehmen, die den Experten mit kreativen Lösungen und Initiativen aufgefallen sind (u.a. Google, Deckers Outdoor, TELUS, Nestlé). Es folgen sechs Empfehlungen und folgende „Bottom Line“:

„Learning today has become a business-critical priority for increasing skills, improving the leadership pipeline, and enhancing employee engagement. As the corporate learning market undergoes a digital transformation, this is the year to assess your current learning environment and implement a new vision to build a corporate learning experience that touches every employee in a significant way.“
Deloitte, März 2015

deloitte_201503d.jpg

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.