Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Vom Wissen zur Kompetenz – das große Missverständnis

Auch wenn dem Artikel ein aktueller Aufhänger fehlt: Werner Sauter erinnert noch einmal an den Paradigmenwechsel, der dazu geführt hat, dass wir heute mehr von „Kompetenzen“ und nicht nur von „Wissen“ sprechen. Und weil Kompetenzentwicklung immer in der Praxis stattfindet, gewinnen Social Media als Instrumente unserer Lebens- und Arbeitswelt auch in modernen Lernumgebungen eine immer größere Bedeutung.

„Es hat sich im betrieblichen Bildungsbereich durchgesetzt, Fähigkeiten zum selbstorganisierten, kreativen Handeln unter Unsicherheit, in eine offene Zukunft hinein, als Kompetenzen zu bezeichnen. … Regeln, Werte und Normen bilden die Kerne von Kompetenzen. Werden sie interiorisiert – während zugleich das notwendige Sachwissen erworben wird – sprechen wir von Kompetenzentwicklung.“
Werner Sauter, learn@work, 16. Februar 2015

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.