Applying neuroscience to L&D initiatives
Neuroscience (oder einfacher: Gehirnforschung) ist eines der Stichworte, die 2014 an verschiedenen Stellen in der Bildungsdiskussion auftauchten. Das CIPD hat mit seinem Research Report „Neuroscience in action: applying insight to L&D practice“ dazu beigetragen. Im vorliegenden Artikel werden einige Fragen der laufenden Diskussion aufgenommen und beantwortet. Die Antworten sind hilfreich, auch wenn der „Neuroscience-Beitrag“ oft nicht erkennbar ist.
„So, a learning intervention informed by neuroscience would be:
– challenging but not threatening
– stimulating but not stressful
– small chunks of input, frequent breaks, physical movement and time for quiet reflection
– highly learner led; lots of choice and flexibility
– activity-based, so learners are processing information and practicing new skills
– lots of stuff around peer to peer work e.g. coaching trios.“
Ruth Stuart, Chartered Institute of Personnel and Development (CIPD)/ learning blog’s blog, 9. Dezember 2014
Schreibe einen Kommentar