Bildung 2025: Vier düstere Szenarien (und ein kleiner Lichtblick)
Vier spezielle Szenarien für die Bildung in Deutschland hat Martin Lindner entworfen. Sie bilden den fünften Teil seiner Serie „Lernen im digitalen Klimawandel“. Technologische Entwicklungen, Wirtschaft und Wirtschaftskrisen sowie kulturelle Strömungen bilden die Treiber, mit denen Martin Lindner hier spielt. Das Ergebnis:
– Szenario 1: Latein ist das neue Latein
– Szenario 2: Standort Standort über Alles
– Szenario 3: Google Apple Cyber Campus
– Szenario 4: Nach der großen Krise
In den Szenarien steckt vieles von dem, was heute in der Bildung diskutiert bzw. kritisiert wird. Von Humboldt bis MOOCs. Allerdings fehlen ihnen etwas die klaren Konturen. Vielleicht wäre es hilfreich gewesen, sie auf zwei Achsen (Technologie/ Wirtschaft ?) anzuordnen. Oder sie um einzelne Player in der globalen Bildung herum zu gruppieren (Apple, Google, LinkedIn, Facebook ?). Zuletzt: Wo steckt eigentlich der kleine Lichtblick?
Martin Lindner, #PB21 | Web 2.0 in der politischen Bildung, 14. November 2014
Schreibe einen Kommentar