The strengths and weaknesses of MOOCs: Part 2: learning and assessment
Tony Bates arbeitet sich weiter durch seine MOOC-Agenda. Hier wirft er einen Blick auf die Lernerfolge in MOOCs und die erprobten Formen des Online-Assessments. Nach einem Blick auf die vorliegenden Erfahrungsberichte und die (noch spärliche) Forschungsliteratur stellt er zum ersten Punkt fest: Die Anwesenheit eines Lehrenden, sein Feedback und seine Unterstützung, sind auch in der Online-Welt erfolgskritisch. Und Assessments: eine offene Baustelle. So glaubt Tony Bates, bei aller Sympathie, den Radius von MOOCs heute noch einschränken zu müssen:
„What MOOCs have not been able to demonstrate is that they can either develop or assess deep understanding or the intellectual skills required in a digital age.“
Tony Bates, e-learning and distant education resources, 7. November 2014
Schreibe einen Kommentar