Learning Creative Learning – How we Hacked the MOOC
P2PU und Mitarbeiter des Media Lab am MIT haben letztes Jahr überlegt, ob und wie man aus dem klassischen MOOC-Format eine „meaningful mass learning experiences online“ entwickeln kann. Also haben sie sich hingesetzt und einen bestehenden Kurs, „Technologies for Creative Learning“, in einen Online-Kurs, „Learning Creative Learning“, umgewandelt. Das heißt, aus einem Kurs mit 25 Teilnehmern wurde plötzlich eine Community mit 10.000 Interessierten. Man könnte auch sagen: Sie haben einen cMOOC entwickelt, aber der Begriff fällt in diesem lesenswerten Erfahrungsbericht („Learning Creative Learning – How we tinkered with MOOC“ von Philipp Schmidt, Mitchel Resnick und Natalie Rusk) nicht. Stattdessen finden sich hier viele Lernkurven, Ideen und Bausteine für zukünftige Kurse beschrieben!
Rebecca Kahn, P2PU Blog, 1. November 2014
2 Responses to “Learning Creative Learning – How we Hacked the MOOC”
[…] inspirierende Vortrag empfohlen. Auf weiteren Lesestoff aus den Studios des Media Lab habe ich hier vor einigen Wochen bereits hingewiesen. Noch eine protokollarische Notiz: Philipp Schmidt hat […]
[…] Learning Creative Learning – How we Hacked the MOOC | weiterbildungsblog From http://www.weiterbildungsblog.de – Today, 12:54 PM more… No comment yet. Sign up to comment var whiteLabelSharing = false ; jQuery(„#postInPopup_4046256401″).postBehavior( { enableMention: true, internalUrl:“/t/all-about-m-ooc/p/4046256401/2015/06/22/learning-creative-learning-how-we-hacked-the-mooc-weiterbildungsblog“, „whiteLabelSharing“: whiteLabelSharing, „isStorifyUrl“: false } ); […]