Lernort Internet. Handmade 2.0
Die aktuelle Ausgabe der DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung widmet sich dem Thema „DIY – Do It Yourself“. Im Vorspann heißt es: „Ob Stricken, Fotografieren oder Brot backen: Selbermachen ist angesagt. Gelernt wird es nicht nur in der Erwachsenenbildung, sondern auch mithilfe von Ratgeberliteratur oder über Youtube. Dieses handwerkliche Lernen erfolgt bisher unbeachtet von der erwachsenenpädagogischen Diskussion – zu Unrecht.“
Offen im Netz steht der Artikel von Petra Grell und Tine Nowak („Handmade 2.0“), der sich mit der Umsetzung des Schwerpunktthemas allerdings schwer tut. Natürlich liegt es nahe, mit der historischen Verbindung zwischen „Do It Yourself“ & Heimwerkern einzusteigen, aber irgendwann sollte man doch den Bogen zum „Lernort Internet“ schlagen, wie er sich zum Beispiel in Stichworten wie „user-generated content“, in Bewegungen wie den „Edupunks“ sowie Projekten wie der P2P-University widerspiegelt. So bleibt es bei einem Appell, der vielleicht schon zu spät kommt: „Wenn Erwachsenenbildung zwischen Erfahren und Begreifen vermitteln will, wenn reflexive Prozesse gefördert werden sollen, dann muss sich die institutionalisierte Erwachsenenbildung auch diesen digital-vernetzten Erfahrungsräumen, die von Laien gestaltet sind, widmen.“ Es kann jedoch sein, dass es in diesem Heft und hier wirklich nur um das „handwerkliche Lernen“ bzw. „Lernen eines Handwerks“ geht …
Petra Grell und Tine Nowak, DIE Zeitschrift 2014/4 (pdf)
One Response to “Lernort Internet. Handmade 2.0”
Ich empfehle Frau Grell und Frau Novak den http://www.vhsstrickmooc.de (Nov.14). Vielleicht eine Antwort auf die vielen Fragen im Artikel. Gerne hätte ich mir ein paar Antworten gewünscht.
Vielleicht auch von Interesse: http://vhs-portal-hamburg.de/acht/files/mobile/index.html#1