Evaluationsbericht zum VHS-MOOC „Wecke den Riesen auf“
Zwischen September und November 2013 fand der vhsMOOC statt („Wecke den Riesen auf!“). Es war ein klassischer cMOOC, mit über 700 Teilnehmern und dem Thema „Weblernen mit der VHS“. Die TU Kaiserslautern hat den MOOC begleitet und zum Start bzw. Abschluss des Kurses eine Online-Befragung durchgeführt. Neben den allgemeinen Angaben zur Zielgruppe finden sich im vorliegenden Evaluationsbericht (42 Seiten) auch Informationen über Medienkompetenz, Motivation und Erwartungen, Nutzung und Beteiligung sowie abschließende Empfehlungen. Zahlreiche Ergebnisse, obwohl in ähnlichen Zusammenhängen schon geschildert, regen das Nachdenken an. Zum Beispiel:
„Bezüglich der Ziele, die sich die Teilnehmenden des MOOC gesetzt hatten, gaben rund die Hälfte der Teilnehmenden an, diese nicht erreicht zu haben. Dem gegenüber gaben weniger als ein Drittel (28,9%) ihre Ziele teilweise oder vollständig erreicht zu haben […]. Als Ursache dafür, warum ein großer Teil der Teilnehmenden die Ziele nicht erreicht hat, wurde vor allem der Zeitaufwand und die nicht erfüllten Erwartungen identifiziert.“ (S. 22)
„Im Gegensatz zur Angabe von hoher intrinsischer Motivation der Teilnehmenden war allerdings nur eine sporadische aktive Beteiligung am MOOC auszumachen.“ (S. 28)
Matthias Rohs und Christoph Giehl, TU Kaiserslautern, Beiträge zur Erwachsenenbildung (Nr.2 ), 2014 (pdf)
One Response to “Evaluationsbericht zum VHS-MOOC „Wecke den Riesen auf“”
Im W. Bertelsmann Verlag kann auch die Gesamtdokumentation als PDF heruntergeladen werden.
http://www.wbv.de/-/openaccess/shop/detail/obj_sortyear%3A1/_/0/2/6004409w/category/854/854.html#single-24010a4d11e3ad53