Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Exploring Co-studied Massive Open Online Course Subjects via Social Network Analysis

Mit „Learning in Networks“ ist diese Ausgabe des International Journal of Emerging Technologies in Learning (iJET) überschrieben. Sie versammelt eine Reihe von Artikeln, zu denen auch die hier verlinkte Arbeit gehört. Die Fragestellung ist interessant: Welche Online-Kurse wählen Lernende, wenn sie nicht an Fächer, Curricula und Abschlüsse gebunden sind? Welche „communities of subjects“, wie es im Artikel so schön heißt, bilden sich heraus? Wie gesagt, so interessant die Fragestellung und auch das methodische Vorgehen einer Social Network Analysis sind, so limitiert ist die empirische Basis: Von 4.262.759 Anmeldungen auf Coursera (August 2013) blieben 201 öffentliche Profile übrig, die untersucht werden konnten.„The results suggests that MOOC students may not be seeking to replicate degree-style courses in one specialist area, which may have implications for the future moves toward ‘MOOCs for credit’.“
Katy Jordan, International Journal of Emerging Technologies in Learning (iJET), Vol. 9, Issue 8, 10. Juni 2014 (Registrierung erforderlich)

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.