MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
Wo steht die MOOC-Entwicklung heute? Nach wie vor starten jeden Monat unzählige Kurse, finden MOOC-Konferenzen statt und werden fleißig Erfahrungsberichte geschrieben. Gleichzeitig ist auch Bewegung in der Sache selbst: Wer zum Beispiel heute auf den Seiten von Udacity stöbert, wird den Begriff „MOOC“ nicht mehr finden. SAP wiederum ist weniger zögerlich und verspricht, sein MOOC-Angebot auf openSAP weiter auszubauen. Und für das vor einigen Tagen gestartete Hochschulforum Digitalisierung bildeten MOOCs nur den Ausgangspunkt, um in den nächsten Jahren über die „Digitalisierungspotentiale der deutschen Hochschulen“ zu diskutieren.
Vor diesem Hintergrund sind die folgenden Slides zu lesen, die ich am 27. Mai in Leipzig präsentiert habe. Dabei versuche ich, den kompletten Bogen zu spannen – von den ersten MOOCs 2008 bis zu den oben geschilderten Ereignissen.
Jochen Robes, SlideShare, 28. Mai 2014
MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale from Jochen Robes
One Response to “MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale”
[…] MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale | weiterbildungsblog From http://www.weiterbildungsblog.de – Today, 8:22 AM SAP wiederum ist weniger zögerlich und verspricht, sein MOOC-Angebot auf openSAP weiter auszubauen. more… Delete the scoop? […]