Editorial: Videos in der (Hochschul-)Lehre
Vielleicht ist der Einstieg doch etwas mutig: „Heute kann der Einsatz von Videos in der (Hochschul-)Lehre als fast normal angesehen werden, nämlich zur Verbreitung von (automatisierten) Aufzeichnungen (GRIGORIADIS et al ., 2013), als kurze Einheiten bei Massive Open Online Courses (WEDEKIND, 2013) oder als Medium, um besondere Experimente oder Situationen besser darzustellen.“ Wie auch immer: Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE), entstanden im Zusammenhang mit einem Symposium („VIDEO: Didaktik – Technik – Hochschullehre“, 24./25.4.2014) an der Kunstuniversität Graz, bringt 13 Beiträge zum Thema zusammen, die sich sowohl praxis- als auch wissenschaftsorientiert „gezielt mit dem Videoeinsatz in der Lehre oder zum Lernen beschäftigen und die nach dem Mehrwert, der einen solchen Einsatz rechtfertigt, fragen“. Der Videoeinsatz in MOOCs hat es allerdings (noch) nicht auf die Agenda geschafft.
Thomas Antretter u.a., in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE), Jg.9/Nr.3, April 2014
Nachtrag (28.04.): siehe auch „Social Video Learning – erste Anmutung“ von Karlheinz Pape (Corporate Learning – Training und Wissensmanagement)
Schreibe einen Kommentar