MOOCs, Workplace Learning and „Heutagogy“
Der Eintrag zu „Heutagogy“ in Wikipedia ist noch kurz: „In education, heutagogy, … is the study of self-determined learning. … Heutagogy places specific emphasis on learning how to learn, double loop learning, universal learning opportunities, a non-linear process, and true learner self-direction. So, for example, whereas andragogy focuses on the best ways for people to learn, heutagogy also requires that educational initiatives include the improvement of people’s actual learning skills themselves, learning how to learn as well as just learning a given subject itself. Similarly, whereas andragogy focuses on structured education, in heutagogy all learning contexts, both formal and informal, are considered.“
Für Sahana Chattopadhyay bildet der Begriff den Rahmen, um über die weitere Entwicklung von offenen Online-Kursen und ihr Potential für Corporate Learning nachzudenken. MOOCs, „with their blend of structured modules and social learning components“, sind aus ihrer Sicht eine Eintrittskarte in das selbstorganisierte, vernetzte Lernen. Eine Fortsetzung des Artikels mit dem Schwerpunkt „corporate MOOCs“ ist geplant.
Sahana Chattopadhyay, ID and Other Reflections, 12. März 2014
One Response to “MOOCs, Workplace Learning and „Heutagogy“”
Für weitere Information zum Thema „Heutagogy“ siehe auch: http://heutagogycop.wordpress.com und http://bibblio.org/u/The%20Heutagogy%20Collection/content
Ignatia de Waards Doktorarbeit geht auch um diese Thema und könnte interessant sein: http://ignatiawebs.blogspot.de/2014/07/phd-journey-preparing-main-study-mooc.html