Why Companies Need a Chief Learning Architect
Solche Aufrufe gab es vor fünfzehn Jahren schon einmal. Damals wurde die Rolle des Chief Learning Officers ausgeschrieben, und auf der Agenda stand die Corporate University. Es folgten der Crash der New Economy und einige Wirtschafts- und Finanzkrisen. Jetzt stehen wir, so Josh Bersin, vor der möglicherweise „most innovative period in learning technology since the word „e-learning“ was first coined in 1998″. Und um die Innovationen zu bündeln und zu integrieren, braucht es eine „learning architecture“ und einen „Chief Learning Architect“. Und während der alte CLO alle Aktivitäten und Prozesse auf einer zentralen Plattform zusammenfassen wollte, baut der neue CLA an der Integration verschiedener Systeme und Tools, an Schnittstellen und dem Austausch mit der Welt „draußen“, MOOCs inklusive.
„We don’t want everyone in the company publishing materials in different forms with different metadata into different places, it won’t be discoverable or consistent. On the other hand everything can’t go through L&D to be shared. So we need an „architecture“ which uses standard tools, an easy to use interface, and a set of platforms that manage content, forml and informal programs, mobile access, and analytics.“
Josh Bersin, Bersin by Deloitte, 21. Februar 2014
Schreibe einen Kommentar