Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Is there a business model for MOOCs? Report from #emoocs2014

„#emoocs2014“ steht für den zweiten „European MOOCs Stakeholders Summit“, der derzeit (10. – 12. Februar) in Lausanne stattfindet. Pierre-Antoine Ullmo ist dort und berichtet hier von einer Panel-Diskussion mit verschiedenen MOOC-Providern, an der er teilgenommen hat. Thema war, natürlich, die andauernde Suche nach einem Geschäftsmodell, und Pierre-Antoine Ullmo fasst mögliche B2C und B2B-Optionen zusammen. Noch interessanter ist vielleicht sein Hinweis auf die kreativen Energien, die das Thema freizusetzen scheint:

„Each of these items has their own modus operandi and many new actors are emerging. When you look at the attendance at the EMOOCs 2014 summit, you realize the contribution MOOCs are making to innovation in education: they made it possible to think of education as a place where entrepreneurs and investors can bring new ideas and resources. Unthinkable a few years ago!“
Pierre-Antoine Ullmo, Open Education Europa/ Blogs, 11. Februar 2014

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.