Sebastian Thrun im Interview: „MOOCs sind noch nicht gut genug“
Hier erklärt Sebastian Thrun noch einmal die Richtungsänderung, die er im November verkündet hatte. Man kann seine Aussagen mit der didaktischen Brille lesen: denn mit Mentoren, Tutoren und einer 24-Stunden-Hotline will er nichts anderes, als die Feedback-Kultur in die MOOCs integrieren; man kann es auch web-ökonomisch lesen, denn die Lernmaterialien soll es nach wie vor kostenfrei im Netz geben und wer zahlt, erhält einen Premium-Service. Auslöser für die Veränderungen, so Sebastian Thrun, sind die hohen Abbrecherquoten. Immerhin liegt das Modell jetzt auf dem Tisch.
Astrid Herbold, ZEIT Online, 15. Januar 2014
Nachtrag (16.01.2014): Wie heißt es in einer aktuellen Ankündigung (15.01.) auf dem Udacity-Blog: „Sebastian Thrun: World’s First Massive Online Degree Program Starts Today“. Das Wort „open“ sucht man bereits vergebens.
Schreibe einen Kommentar