Twittern für die Bildung
Wieder ein kurzer Artikel für „Wirtschaft & Beruf“, das Magazin, das ich regelmäßig mit Inhalten und Neuigkeiten aus der Welt des Online-Lernens beliefere. Hier habe ich mir Twitter ausgesucht, weil sich die meisten Personaler und Weiterbildner auch heute noch nicht vorstellen können, mit dieser Plattform etwas Sinnvolles anzustellen. Also habe ich diese Schritt-für-Schritt-Anleitung verfasst. Überzeugungsarbeit halt.
„Alle kennen Twitter, aber nur wenige nutzen Twitter aktiv. Dabei bietet der Kommunikationsdienst eine Reihe von Möglichkeiten, um sich in seinem Fachgebiet auf dem Laufenden zu halten und sich mit anderen auszutauschen. Auch Unternehmen setzen immer häufiger auf die Vorteile des Microbloggings, um die interne Vernetzung ihrer Mitarbeiter zu unterstützen.“
Jochen Robes, Wirtschaft & Beruf, Zeitschrift für berufliche Bildung, 05/2013 (pdf)
2 Responses to “Twittern für die Bildung”
Interessanter Beitrag. Neuen Input bei Twitter während des Lerntransfers kurz und prägnant kommunizieren, Fragen zum Lernthema an Trainer stellen und Live-Eindrücke aus einem Seminar an im Unternehmen verbliebene inklusive Foto eines Flipcharts sind beispielsweise einige Anwendungsmöglichkeiten.
[…] auch: Jane Hart: Twitter for Learning: The Past, Present and Future (März 2015); Jochen Robes: Twittern für die Bildung (Dezember […]