Spielend in die Zukunft. Wie kann strategische Zukunftsarbeit vom Gamification-Trend profitieren?
In ihrem Dezember-Newsletter weist Z_punkt („The Foresight Company“) auf ein hauseigenes White Paper (11 S.) zum Stichwort „Gamification“ hin. Auch wenn es dort im Kern darum geht, wie Foresight-Prozesse von Gamification profitieren können, finden sich gerade in den ersten allgemeinen Kapiteln verschiedene interessante Hintergrundinformationen, Abgrenzungen und Projektbeispiele. Zu den Abgrenzungen gehört zum Beispiel die Unterscheidung zwischen „Gamification“ und „Playification“. Bei den Beispielen wird auch auf das Feld des Lernens, der Planspiele und der Serious Games hingewiesen. Und, wie gesagt, es werden viele Projekte und Ideen erwähnt und vorgestellt.
Vanessa Watkins und Andreas Neef, Z_punkt, Dezember 2013 (pdf)
2 Responses to “Spielend in die Zukunft. Wie kann strategische Zukunftsarbeit vom Gamification-Trend profitieren?”
[…] Spielend in die Zukunft. Wie kann strategische Zukunftsarbeit vom … From http://www.weiterbildungsblog.de – Today, 6:05 PM In ihrem Dezember-Newsletter weist Z_punkt (”The Foresight Company”) auf ein hauseigenes White Paper (11 S.) zum Stichwort “Gamification” hin. Auch wenn es dort im Kern darum geht, wie Foresight-Prozesse von … more… Delete the scoop? […]
[…] Spielend in die Zukunft. Wie kann strategische Zukunftsarbeit vom Gamification-Trend profitieren? From http://www.weiterbildungsblog.de – Today, 7:10 PM […]