Online Training mit einer Social Collaboration-Plattform: Erfahrungen aus einem Train-the-Trainer Projekt
Es ging um eine kleine Gruppe von 12 Personen (SAP-Mitarbeitende) an verteilten Standorten in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien-Pazifik-Japan, die zu Online-Trainern qualifiziert werden sollten. Christoph Meier beschreibt das Design für einen siebenwöchigen Online-Kurs, der u.a. folgende Elemente enthielt: Readings zum Selbststudium, wöchentliche Arbeitsaufträge, Gestaltung eines eigenen Trainings-Projekts (Action Learning), regelmäßige VC-Sitzungen, Microteaching-Übungen sowie Feedback in unterschiedlichen Formen. Kurs- und Austauschplattform bildete SAP Jam. Ein interessantes, aber auch betreuungsintensives Projekt, wie Christoph Meier schreibt.
Christoph Meier, scil-Blog, 6. Dezember 2013
One Response to “Online Training mit einer Social Collaboration-Plattform: Erfahrungen aus einem Train-the-Trainer Projekt”
Vielen Dank für den Hinweis auf diesen Artikel. Schade das Action Learning in Deutschland noch so wenig verbreitet ist. Ich hab den Artikel auch in der Google+ Gruppe zu Virtual Action Learning (http://www.goo.gl/5yMqax)gelinkt.