Thoughts on Badges for LINCS: Lessons from History
Manchmal frage ich mich, ob sich Badges, also diese digitalen „Lernabzeichen“ für erworbene Skills und Kompetenzen, wirklich durchsetzen können. Und dann lese ich einen Artikel wie diesen von David Wiley und denke: ja, die Richtung stimmt und weitere Antworten werden sich finden. David Wiley vergleicht Badges mit Emails und Blogs. Badges digitalisieren die Welt der Zeugnisse, und schon das wird unser Verhalten verändern (so wie Email das Schreiben bzw. die Kommunikation verändert hat). Und Badges „demokratisieren“ das Zertifizieren, weil jeder Badges herausgeben kann (so wie Blogs das Publizieren von Verlagen und Redaktionen gelöst hat). Und wer trennt in einer Zukunft voller Badges eigentlich die Spreu vom Weizen?
„While our previous approaches for vetting quality are utterly incapable of dealing with the quantity of badges in the world, some clever person or group somewhere will create the BadgeRank algorithm that uses new standards to help us accomplish our abiding goal – finding high-quality, relevant credentials.“
David Wiley, iterating toward openness, 4. Dezember 2013
Schreibe einen Kommentar