Mit sozialen Medien (Lern-)transfer unterstützen – Vortrag bei der Perspektiva in Linz (21.11.13)
Das Thema „Lerntransfer“, also die Umsetzung des Gelernten in der Praxis, ist ein Klassiker der Weiterbildung. In der diesjährigen scil-Trendstudie nimmt „Bildungsmaßnahmen transferförderlich gestalten“ den zweiten Platz unter den aktuellen Herausforderungen für das Bildungsmanagement ein. Zugleich ist es ein schwieriges Thema, weil es häufig zwischen alle Stühle fällt: der Trainer ist oft schnell aus der Verantwortung, die Führungskraft hat es nicht auf dem Radar, so dass es beim Lerner liegenbleibt, ob und wie der Transfer gelingt. Hier können Medien sicherlich unterstützen. Sandra Schön lässt den Transfer schon früh, vor der eigentlichen Maßnahme, beginnen, geht die einzelnen Stationen eines Lernprozesses durch und zeigt auf, wie hier Online-Fragebögen, Video-Konferenzen, Etherpads, Blogs und andere Tools und Medien unterstützen können. Den Rahmen für diese Aktivitäten könnte eine Community-Plattform bilden, auf der sich Referenten, Teilnehmer und Experten treffen …
Sandra Schön, Blog, 21. November 2013
Wie soziale Medien den Lerntransfer unterstützen (können) from Sandra Schön (aka Schaffert)
Schreibe einen Kommentar