Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Oculus Rift: learning machine that will blow your mind!

Wenn ich online spiele, dann in der Regel Adaptionen klassischer Spiele wie Schach oder Sudoku. Mit diesem Horizont muss man wahrscheinlich nicht auf die gamescom gehen. Aber dorthin geht man sicher, wenn man wissen will, wie es mit 3D und Virtual Reality weitergeht. Dazu gehört auch Oculus Rift, eine „VR-Brille mit besonders großem Sichtfeld und besonders schnellen Bewegungssensoren“, wie man heute schon auf Wikipedia lesen kann. Dort findet man auch ein Zitat aus der New York Times, in dem von „the most advanced immersive entertainment on the horizon now“ die Rede ist.

Aber das alles wäre weiterhin an mir vorbeigegangen, wenn nicht Donald Clark in die Elogen eingestimmt hätte.

„One of the most talked about and exciting devices (to be released 2014) is not the Apple Watch or iPhone 6), it’s the Oculus Rift virtual reality headset, priced at less than £200, which gives full immersion in a 3D world. I’ve tried it, here in Starbucks of all places, and several times since, and it blew my mind.  The experience is so real, so vivid and so memorable that I can remember every last detail weeks later. This matters in learning, as the trick in simulations is transfer, all the way back to Thorndike, rarely efficient, except in simulations and in this case super-efficient.“
Donald Clark, Donald Clark Plan B, 8. Oktober 2013

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.