Learning in a Small, Task – Oriented, Connectivist MOOC: Pedagogical Issues and Implications for Higher Education
Diese Case Study beschreibt die Erfahrungen, die im Rahmen eines cMOOCs, Oxford Brookes University’s „First Steps in Learning and Teaching in Higher Education“ MOOC (FSLT12), gesammelt wurden. Trotz der kleinen Stichprobe (bei insgesamt knapp über 200 Teilnehmern) lohnt die Lektüre. Denn die Autoren reflektieren sehr konsequent die Grundsätze konnektivistischer MOOCs, wie sie von George Siemens und Stephen Downes beschrieben wurden.
In ihrer Untersuchung identifizieren sie vier „emerging pedagogical issues“, die MOOC-Entwickler und -Gastgeber auf dem Radar haben sollten:
„- Learning across distributed platforms …
– Social construction of knowledge …
– Open academic practice and building an identity …
– Embracing uncertainty …“
Schließlich: „The research shows that small task-oriented MOOCs can effectively support professional development of open academic practice.“
Jenny Mackness, Marion Waite, George Roberts und Elizabeth Lovegrove, International Review of Research in Open and Distance Learning (IRRODL), Vol 14, Nr. 4 (2013)
Schreibe einen Kommentar