Big Data im HRM
Der Autor ist selbst noch hin- und hergerissen, wie er das Thema platzieren soll: Kommt Big Data Mining automatisch und ist HR angehalten, sich entsprechend vorzubereiten? Eröffnet die Entwicklung dem Personalmanagement neue Möglichkeiten und Chancen? Oder ist es eher seine Aufgabe, vor Schnellschüssen und Auswüchsen zu warnen? Wahrscheinlich von allem etwas. Die Rede ist jedenfalls schon von einem neuen Paradigma, dem „Data-Driven“-Management. Das Ziel sind „bessere Entscheidungen“. In dieser Studie geht es um einen Einstieg, um verschiedene Fragestellungen, die mit dem Thema verbunden sind, und, ganz interessant, „25 Ideen für Data Mining im HR“. Diese Ideen sind unter den Überschriften „Markenmanagement“, „Talentmanagement“ und „Wissensmanagement“ versammelt.
„Data Mining hilft Unternehmen, mehr über sich und ihre Mitarbeitenden zu erfahren. Durch die Analyse und Aufbereitung der Daten entstehen bessere Entscheidungsgrundlagen.“ (S. 4) Doch: „Bisher fehlt es an Mutigen, die mit ihren Daten spielen, ihre Unternehmenskultur verstärkt an der Transparenz ausrichten und ihre Erfahrungen im HR-Data-Mining öffentlich machen.“ (S. 24)
Joël Luc Cachelin, Wissensfabrik, 27. September 2013
Schreibe einen Kommentar