Learning Analytics – wie Datenanalyse helfen kann, das Lernen gezielt zu verbessern
Fangen wir dem Ausblick dieses Artikels an: „Das Lernen wird dank der Technik individueller und persönlicher als je zuvor, dafür kann und wird LA ein Wegbereiter sein, wiewohl noch viel an weiteren Forschungsarbeiten und praktischen Einsätzen notwendig ist.“
LA, also Learning Analytics, steht ja derzeit im Zentrum vieler Entwicklungen und Versprechungen. Alles, was wir über „adaptive Lernsysteme“, „intelligentes Online-Tutoring“ oder einfach „individualisierte Lernprozesse“ lesen, basiert auf Lernerdaten im Netz, ihrer Auswertung und ihrer Übersetzung in Aktionen oder neue, angepasste Lernangebote. Die Autoren versuchen in diesem Beitrag, das neue, aufstrebende Forschungsfeld zu beschreiben und zeigen anhand konkreter Beispiele, die alle im Umfeld der TU Graz entstanden sind, wie die praktische Umsetzung von LA aussehen könnte.
Was ich mir wünschen würde: Mehr Beispiele, in denen vor allem aus institutioneller Perspektive, z.B. einer einzelnen Schule, gezeigt wird, wie man LA nutzt, um Unterrichtsstunden zu gestalten, Lernprozesse zu individualisieren, und wie es die Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden beeinflusst. Aber dazu muss man wahrscheinlich über den Teich schauen …
Martin Ebner, Benedikt Neuhold und Martin Schön, in: Hohenstein, Andreas/Wilbers, Karl (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Deutscher Wirtschaftsdienst (Wolters Kluwer Deutschland), Köln, 48. Erg.-Lfg., August 2013 (via Scribd)
3 Responses to “Learning Analytics – wie Datenanalyse helfen kann, das Lernen gezielt zu verbessern”
Hochinteressantes Thema….
ja, ich denke auch, dass man dazu über den Teich schauen muss.
Unerschöpfliche Quelle für mich:
http://c4lpt.co.uk/
Beste Grüße
Karl-Heinz Thunemann
Bis das Konzept in Deutschland ankommt, werden noch einige Jahre vergehen. Aber besser spät als nie 😉
Ja, leider hinken wir, gerade im Bereich der modernen Bildung, immer ein bißchen hinterher. Ich merke das gearde an meinem Studium. Da ist auf jeden Fall noch Luft nach oben! Von daher, interessantes Thema!