Innovating Pedagogy 2013
Die Autoren, augenscheinlich alle an der Open University zu Hause, haben in dieser Fortsetzung wieder zehn Bildungsinnovationen identifiziert:
– MOOCs: Massive open online courses
– Badges to accredit learning: Open framework for gaining recognition of skills and achievements
– Learning analytics: Data-driven analysis of learning activities and environments
– Seamless learning: Connecting learning across settings, technologies and activities
– Crowd learning: Harnessing the local knowledge of many people
– Digital scholarship: Scholarly practice through networked technologies
– Geo-learning: Learning in and about locations
– Learning from gaming: Exploiting the power of digital games for learning
– Maker culture: Learning by making
– Citizen inquiry: Fusing inquiry-based learning and citizen activism
Die ersten vier Trends sind eine Fortschreibung des letztjährigen Reports. Alle Innovationen werden mit einem kurzen Stempel versehen („Potential impact“, „Timescale“) und vorgestellt. Die Ähnlichkeit dieses Reports der Open University zum Horizon Report ist unübersehbar. Er wird deshalb auch in der Einführung gleich als Einflussquelle genannt. Gleichwohl: Das Verfahren, das die Autoren zu diesen Trends geführt hat, ist deutlich pragmatischer; dafür kommen die Trends dann auch etwas origineller und leichtfüßiger daher.
Mike Sharples u.a., Open University Innovation Report 2, 3. September 2013 (pdf)
Schreibe einen Kommentar