Mozilla requests feedback about its Web Literacy Standard
Da ich Doug Belshaw schon eine Weile folge, habe ich aus den Augenwinkeln immer wieder einen Blick auf das Projekt geworfen. Jetzt soll endlich auch ein Link folgen. Hier die Kurzbeschreibung:
„Mozilla’s Web Literacy Standard is a new online framework drawn up to help people read, write and participate on the web. Launched in its beta version in July 2013, the standard comprises a map of competencies and skills that Mozilla and its community of stakeholders believe are important to help millions of people create new tools and content for the web, rather than simply absorbing it as passive users.“
Ausgangspunkt sind die drei Felder „Exploring“, „Building“ und „Connecting“, denen systematisch Kompetenzen und Skills zugeordnet werden. Das Ganze ist – mit Blick auf den Initiator sicher nicht überraschend – etwas konkreter und operativer als bekannte Zusammenstellungen im bildungspolitischen Kontext (OECD, BMBF). Weitere Informationen über Ziele, Hintergründe, die Roadmap usw. finden sich auf dem Mozilla-Wiki. Allerdings konnte ich auf den ersten Blick nicht erkennen, ob diese Standards nur eine Empfehlung an Betroffene, Beteiligte und Interessierte darstellen oder ob konkrete Handlungen folgen sollen.
elearningeuropa.info, 30. August 2013
Schreibe einen Kommentar