MOOCs und Weiterbildung
Jörn Loviscach, bekannt durch seine YouTube-Videos zur Mathematik, hat sich, spätestens seit seinem Engagement bei Udacity, einen Ruf als MOOC-Profi erworben. Zu Recht. Auch hier bringt er die jüngsten Entwicklungen kurz und knapp auf den Punkt. In diesem Vortrag, gehalten auf dem Weiterbildungstag der ZHAW in Winterthur, mit zwei Schwerpunkten: Zum einen unterstreicht er, dass MOOCs sich derzeit schwerpunktmäßig als „Weiterbildung“ präsentieren: Hoch qualifizierte Teilnehmer, oft mit akademischen Abschlüssen, die nebenbei einen Online-Kurs bearbeiten.
Zum anderen weist er auf einen Trend zum „Blended Learning“ hin. So ist es durchaus denkbar, dass sich um die offenen Online-Kurse herum lokale Betreuungsangebote etablieren. Selbstorganisiert wie bei den cMOOCs oder als Service, der kostet. Erste Beispiele aus den USA gibt es. Und warum nicht? Zum Beispiel organisiert von Hochschulen oder Volkshochschulen? Vielleicht gibt es ja auch irgendwann das erste MOOC-Café in Frankfurt …
Jörn Loviscach, YouTube, 1. September 2013
Schreibe einen Kommentar