Erfolgsmessung im Enterprise 2.0
Wie kann man den Erfolg von Social Networking-Plattformen und Communities messen? Einfach die Aktivitäten auf der Plattform auszuzählen, hilft oft nicht richtig weiter, da es entweder an klaren Zielgrößen mangelt (wie viele Blogposts sind „gut“?) oder es offen bleibt, ob die Aktivitäten den Mitgliedern oder der Sache auch etwas gebracht haben. Also am besten beides kombinieren, um festzustellen, ob es einen Zusammenhang gibt zwischen der faktischen Nutzung und dem wahrgenommenen Nutzen.
Alexander Stocker (Kompetenzzentrum – Das Virtuelle Fahrzeug, Graz) und Johannes Müller (Siemens Schweiz AG) sind diesen Weg gegangen und stellen die Ergebnisse ihrer Untersuchungen vor. Das Ganze bezieht sich auf die Siemens-Plattform „References+“, „a Web 2.0 platform for the global exchange of business-related knowledge, experiences and best-practices“. Ein Blick in die Studie lohnt sich schon deshalb, weil „References+“ bereits eine längere (Erfolgs-) Geschichte aufzeigen kann, was nicht zuletzt den Aktivitäten von Johannes Müller „vor Ort“ und der kontinuierlichen, sehr transparenten Dokumentation einzelner Entwicklungsschritte zu danken ist.
Alexander Stocker, Alexander Stockers Weblog zu Web 2.0 für Unternehmen, 5. September 2013
Exploring Factual and Perceived Use and Benefits of a Web 2.0-based Knowledge Management Application. The Case References+ from Alexander Stocker
One Response to “Erfolgsmessung im Enterprise 2.0”
Vielen Dank fuers Posten.
LG Alexander Stocker