Die Zukunft der Weiterbildung. Trends in der betrieblichen Bildung
Der Autor dieses Überblicks geht auf Nummer sicher und orientiert sich bei seinem Überblick vor allem an den jährlichen Trendstudien des MMB-Instituts. Die vorgestellten Themen bzw. Trends lauten dementsprechend: „Demografischer Wandel & Digital Natives“, „eLearning 2.0 & Soziale Netzwerke“, „kostenloser Web 2.0-Content“, „Microlearning & Cloud Computing“, „Serious Games & Game-based Learning“, „Mobile Learning & Learning Apps“, „Blended Learning & Web-based Training“. Gesprächspartner aus Unternehmen wie Alfred Karcher, Allianz, Bosch und Siemens Hausgeräte, Credit Suisse, Epson und Festo liefern Einblicke in ihre Praxis. Das Bild, das sich dabei dem Autor bietet, ist oft „uneinheitlich“. Nur bei der wachsenden Bedeutung des lebenslangen und eigenverantwortlichen Lernens sind sich alle einig.
Michael Ihne, Jahrbuch eLearning & Wissensmanagement 2013 (pdf)
Schreibe einen Kommentar