Eine neue Lernkultur
Werner Sauter arbeitet sich in diesem Beitrag am Begriff der „Lernkultur“ ab. Aus seiner Sicht und mit Blick auf die laufenden und schnellen Veränderungen unseres Arbeitsalltags braucht es neue Lernkulturen, „in denen vielfältige Formen des selbstorganisierten Lernens möglich sind“. Das unterscheidet das Neue vom Alten, wie auch die systematische Gegenüberstellung von tradierter und innovativer Lernkultur unterstreicht (Schaubild!). Wichtig ist der abschließende Hinweis:
„Die betriebliche Lernkultur wird noch viele Jahr lang einen hybriden Charakter [Hervorhebung von mir, JR] aufweisen, so dass die Lerner in den Unternehmen mit beiden Ausprägungsformen umgehen müssen. Neben der tradierten Lernkultur werden sich aber immer mehr Elemente einer selbstorganisierten Lernkultur durchsetzen. Deshalb wird ein Veränderungsprozess benötigt, der diese Entwicklung bedarfsgerecht unterstützt.“
Werner Sauter, BlendedSolutions’s Blog, 9. Juni 2013
One Response to “Eine neue Lernkultur”
Völlig Richtig. Die Herausforderungen zur Implementierung einer selbstverantwortlichen Lernkultur stellt sich schon seit Beginn der Pioniertage des E-Learnings. Hier hat die Politik und das gesamte Bildungssystem der Bundesrepublik versagt. Länder wie z.B die Niederlande haben uns hier schon vor 20 Jahren überholt und abgehängt.