Wann was für wen?
23 verschiedene Lernformen listet Lutz Goertz auf, um „Bildungsverantwortlichen einen Überblick zum aktuellen E-Learning-Angebot zu verschaffen“. Sie reichen vom klassischen CBT/WBT bis zu Microblogging-Diensten. Als Entscheidungshilfe gibt es zusätzlich noch eine Beschreibung von vier Lerntypen: den Viellerner, den Weniglerner, den informellen Lerner und den Betreuungsorientierten. Komprimiert und nützlich.
Lutz Goertz, wirtschaft + weiterbildung, 5/2013 (pdf)
One Response to “Wann was für wen?”
[…] dem Blog von Jochen Robes findet man den vollständigen Beitrag von Lutz Goertz als […]