Erwachsenenbildung 2.0
Auf die aktuelle Ausgabe der DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung hatte ich bereits hingewiesen, nicht jedoch auf zwei (offen zugängliche) Artikel, die sich mit den Möglichkeiten von Social Media in der Erwachsenenbildung beschäftigen. So stellt Matthias Rohs (jetzt TU Kaiserslautern) verschiedene Formen des informellen Lernens im Netz vor. Er verweist aber auch auf die Schwierigkeiten, diese Prozesse vom Internet-Alltag der Nutzer abzugrenzen und zu erheben („Social Media und informelles Lernen“). Michael Kerres und Annabell Preußler (Universität Duisburg-Essen) beschreiben drei unterschiedliche Modelle, um Social Media in Lehr- und Lernszenarien einzubinden („Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung“). Dabei unterscheiden sie traditionelle Kurse, hybride Kurse und offene Diskursräume (inkl. MOOCs). Fürs Protokoll.
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 02/2013
2 Responses to “Erwachsenenbildung 2.0”
Leider ist der Link zur DIE-Zeitschrift nicht okay.
Gruß – Cl. Arnold-Hoffmann
Besten Dank für den Hinweis! Ist jetzt korrigiert. Gruß, JR