Serious Games: Im Spiel darf man auch mal scheitern
Eine kurze Einführung in den Markt der Serious Games mit einigen Beispielen („Missio for Life“, „Election Guru“, „Darfur is dying“, „Menschen auf der Flucht“, „City One“), einigen Playern und einigen Zitaten. Zwei Hinweise möchte ich hervorheben: Denn wir erfahren am Rande, was Serious Games kosten können: „Das Budget für ein ernstes Spiel beginnt bei 15.000 Euro, dafür bekommt man aber nur ein einfaches Spiel. Im Schnitt kosten sie zwischen 50.000 und 300.000 Euro.“
Und Michael Kerres (Universität Duisburg-Essen) darf vor einfachen Erfolgsmeldungen warnen: „Bisher gebe es „eher wenige Beispiele, bei denen eine Integration von Spielen und Lernen überzeugend umgesetzt ist“, schreiben sie in Bezug auf Lernspiele. Einfach, so lassen sich ihre Erkenntnisse [des Duisburger-Essener Autorenteams] zusammenfassen, ist es jedenfalls nicht, den Spieltrieb für pädagogische Zwecke nutzbar zu machen.“
Helge Denker, Süddeutsche.de, 18. Mai 2013
Schreibe einen Kommentar