MOOCs in der Hochschullehre. Hintergründe, Klärungen und Ausblicke auf einen neuen E-Learning Trend
Diesen Vortrag habe ich am Dienstag auf dem Forum eLearning der Universität Potsdam gehalten (übrigens in Rufnähe des Hasso-Plattner-Instituts, einem der ersten MOOC-Anbieter in Deutschland!). Was ich nicht wusste: Beim aktuellen MOOC Production Fellowship gibt es auch mehrere Einreichungen aus Potsdam, deren Vertreter zum Teil vor Ort waren, so dass wir in der Diskussion sehr schnell „konkret“ wurden. So wurde am Beispiel des aktuellen Wettbewerbs der Einfluss von Unternehmen auf das Lehren und Lernen an den Hochschulen beklagt; es wurde auch gefragt, ob MOOCs ein Symbol für eine fortschreitende Automatisierung der Lehre seien. Dann versuchten wir, den Spielraum auszuloten, den die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung von MOOCs haben – und landeten u.a. beim Bildungsauftrag der einzelnen Hochschulen, der hier Grenzen setzt. Und natürlich bei fehlenden Strategien und Ressourcen …
Jochen Robes, Slideshare, 16. Mai 2013
MOOCs in der Hochschullehre. Hintergründe, Klärungen und Ausblicke auf einen neuen E-Learning Trend from Jochen Robes
Schreibe einen Kommentar