Open Educational Resources: Innovation, Research and Practice
Im Vorwort dieser umfassenden Stoffsammlung (268 Seiten!) heißt es sinngemäß, dass es heute nicht mehr um das „ob“, sondern vor allem um das „wie“ geht, wenn Open Educational Resources (OER) auf der Agenda stehen. Der Reader wird gemeinsam vom Commonwealth of Learning und der Athabasca University in Kanada herausgegeben und ist in die Kapitel „OER in Academia“, „OER in Practice“, „Diffusing OER“ und „Producing, Sharing and Using OER“ eingeteilt. Aktuelle Bezugspunkte sind u.a. die UNESCO Declaration on OER (Paris 2012), Open Textbooks und Massive Open Online Courses (MOOCs). Unter den Autoren sind auch George Siemens („Massive Open Online Courses: Innovation in Education?“) und Stephen Downes („The Role of Open Educational Resources in Personal Learning“). Vielleicht eine passende Ressource zum gerade laufenden COER13 …
Rory McGreal, Wanjira Kinuthia, Stewart Marshall und Tim McNamara, Commonwealth of Learning, 3. Mai 2013
Schreibe einen Kommentar