Wenn der Lehrraum zum Lernraum wird
Ein beliebiges Qualitätsmanagementhandbuch für Dozenten. Unter „Gestaltung der Räumlichkeiten“ ist die Rede von der „Kinobestuhlung“, „Stuhlkreisen“ und der „U-Form“. Aber vielleicht geht ja noch mehr? Der Artikel von Martin Ebner ist hier sicher nicht die letzte Antwort, sondern eher ein Teaser. Mit Studierenden und Lehrenden hat er die Frage diskutiert, „wie sollte ein Lehr-, Lernraum gestaltet sein, der andere didaktische Formen als die klassische Frontallehre zulässt?“.
„Das Ergebnis der Workshops die in etwa 1,5-‐2h dauerten zeigt eine überraschend hohe Übereinstimmung zwischen den Studierenden und Lehrenden: Bepflanzung und gutes Raumklima inkl. Farben, ein mobiles Möbilar, ein Touchscreen sowie eine Projektionsmöglichkeit aus allen Punkten des Raumes.“ Ein Anfang, mit Fotos.
Martin Ebner, E-Learning Blog, 23. April 2013
Schreibe einen Kommentar