COER13 – Der Online Course zu OER (Open Educational Resources)
… hat diese Woche begonnen. Wer sich über das Thema „Offene Bildungsressourcen im Netz“ austauschen möchte oder wer selbst erfahren will, wie ein MOOC, ein Massive Open Online Course, abseits von Stanford und Harvard auch funktionieren kann, ist hier sicher richtig. Auf den Seiten des COER13 finden sich alle wichtigen Informationen zum Kursstart. Auf dem Programm der nächsten zwölf Wochen stehen dabei folgende Themen:
– Startwoche – Was sind OER?
– OER suchen und finden
– OER selber machen
– OER Einsatzszenarien
– Finanzierung von OER
– OER an Schule und Hochschule
Jeder Interessierte ist eingeladen, aktiv mitzudiskutieren. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Veranstalter des COER13 sind Simone Haug, Markus Schmidt und Anne Thillosen (e-teaching.org), Patricia Arnold (Hochschule München), Martin Ebner (TU Graz, L3T), Andreas Link (Learning Agency Network), Johannes Moskaliuk (Universität Tübingen) und Sandra Schön (BIMS e.V., L3T). Das Wichtigste: Es gibt einen Hashtag, #coer13, regelmäßige Online-Events (z.B. am Mittwoch, den 10.04., um 16:00 Uhr), erste Einführungsvideos der Gastgeber und Online-Badges für alle, die noch Ziele brauchen.
COER13, 8. April 2013
Schreibe einen Kommentar