Zwischen Funkkolleg und Rock-Star-Professor – Große und kostenfreie Online-Kurse (MOOCs) kommen 2013 auch nach Deutschland
Eine nützliche Zusammenfassung der deutschsprachigen MOOC-Szene. Sie reicht von unserem opco11, dem Open Course „Zukunft des Lernens“, über Jörn Loviscach (FH Bielefeld), die opencourseworld der IMC, das Hasso-Plattner-Institut, die Leuphana Universität Lüneburg bis zum jüngsten „MOOC Maker Course“. Autor Jöran Muuß-Merholz spricht einerseits von Kursen, die den amerikanischen Vorbildern nacheifern, und andererseits von Graswurzel-Initiativen, die „ganz andere Wege“ gehen. Das trifft es ganz gut. Und das gilt sicher auch für die Beobachtung von Claudia Bremer:
„Es gibt Kollegen, die bisher immer kritisch gegenüber elearning waren, die sich jetzt aber für MOOCs interessieren, weil die renommierten Hochschulen in den USA es vormachen.“
Jöran Muuß-Merholz, Jöran und Konsorten, 19. März 2013
Schreibe einen Kommentar