Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Changing Assessment — Towards a New Assessment Paradigm Using ICT

Bis heute schließen Tests in der Regel einen Lernprozess formal ab. Wissen wird abgefragt, gerne auch in Form von eAssessments und unterstützt durch Tools und Systeme. Doch, so die Autoren, das reicht heute nicht mehr aus: „21st century skills“ wie „problem-solving, reflection, creativity, critical thinking, learning to learn …“ und mit ihnen der Übergang vom wissens- zum kompetenzbasierten Lernen verlangen andere Formen der Überprüfung. Die Rede ist vom „embedded assessment“:

„Unlike the Explicit Testing paradigm, the Embedded Assessment paradigm does away with tests and instead, via Learning Analytics, uses the data produced during the learning process as a basis for providing feedback and guidance to learners, teachers and parents.“

Das ist nicht nur eine technische Herausforderung. Wenn Assessments integrierte Bausteine des Lernprozesses werden, müssen auch die pädagogischen Konzepte völlig neu gestrickt werden. Das kann dauern. Und deshalb schließt dieses Papier mit einem Appell an die Bildungspolitik.
Christine Redecker und Øystein Johannessen, European Journal of Education , Vol. 48, No. 1, 2013 (pdf)

redecker_201303.jpg

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.