How MOOCs change the world – do they? Starting a list of myths about MOOCs
Auch Ulf-Daniel Ehlers aus Stuttgart ist von der MOOC-Welle fasziniert, aber er hat noch Schwierigkeiten, ihr innovatives Potenzial zu entdecken, im Gegenteil, „MOOCs are by nature nothing else than large, and largely self-organized learning opportunities“. Die Mythen um MOOCs betreffen aus seiner Sicht vor allem die Hoffnung auf ein neues Lernformat, ein neues, anderes Lernen und die Lösung globaler Bildungsprobleme und -ungleichheiten. Aber MOOCs bündeln gegenwärtig Energien und Aufmerksamkeit, deshalb:
„To be clear: I would like to conclude that in my view MOOCs are worth bothering! They give us the benefit of rethinking education, but for sure they are not yet the solution for many oft he problems we have in education: Innovation speed and educational opportunities which are restricted to the developed world.“
Ulf-Daniel Ehlers, Blog, 13. März 2013
2 Responses to “How MOOCs change the world – do they? Starting a list of myths about MOOCs”
Hallo Herr Robes,
Vielen Dank für den interessanten Hinweis, den wir gut für unsere Materialsammlung gebrauchen können
Mit der DINI AG eLearning bereiten wir einen Workshop für eLearning-Aktivist/innen aus den Hochschulen vor „MOOCs – neuer Weg oder Seifenblase?“. Dieser wird am 4./5. Juni in der FernUniversität stattfinden.
(http://www.dini.de/kalender/termin/tx_cal/singleView/1350/1241/)
Viele Grüße aus Hagen
Brigitte Kreplin
Danke für den aktuellen Hinweis, Frau Kreplin!