Welche Kompetenzen Wissensmanager brauchen
Der Ausgangspunkt: Es gibt, so heißt es im Artikel, im deutschsprachigen Raum kein klares bzw. abgestimmtes Berufsbild des „Wissensmanagers“. Also hat sich ein Projektteam auf die Suche gemacht: Es wurden (a) Aufgabenkategorien für Wissensmanager definiert; dann (b) Stellenanzeigen und Stellenbeschreibungen analysiert, um schließlich (c) daraus erste Anforderungen für Wissensmanager in produzierenden und beratenden Unternehmen abzuleiten.
Ein erstes Fazit der Autoren: „Innerhalb der vordefinierten Aufgabenkategorien fallen insbesondere die Konzeption und Implementierung eines systematischen Wissensmanagements, einschließlich zugehöriger Instrumente sowie die Unterstützung interner Informations- und Kommunikationsflüsse (Wissenstransfer) in das Aufgabengebiet eines Wissensmanagers.“ Aber auch: „Wissens- und Innovationsmanagement werden in der betrieblichen Praxis noch vielfach getrennt betrachtet.“
Ein sehr komprimierter Artikel mit vielen interessanten Informationen. Was vielleicht fehlt: Ein kurzer Beleg für die in der Einleitung formulierte Beobachtung, dass derzeit zunehmend Stellen für Wissensmanager entstehen. Und ein Hinweis auf die Frage, ob Wissensmanager heute immer Wissensmanager heißen – oder nicht auch Social Media-Experten oder Community Manager. Und was das für das Berufsbild und eine solche Studie bedeutet …
Klaus North u.a., in: xingKM Newsletter, 2013-02
Schreibe einen Kommentar